Kategorie: Süßspeisen
Marillenknödel,-Marillen-Knoed
Zutatenliste | |
---|---|
Zutaten | Menge (g/ml) |
Aprikose, roh | 500 |
Butter, Süßrahm- | 120 |
Ei, Vollei, Huhn | 50 |
Kartoffel, gekocht, mit Schale | 1000 |
Mehl, Weizen, Type 405 | 300 |
Semmelbrösel | 100 |
Zucker | 100 |
Salz | 1 |
Arbeitsanweisung / Zubereitung:
Marillenknödel,-Marillen-Knoed
Zubereitung Marillenknödel
1. Die Kartoffeln abwaschen und in sprudelndem Salzwasser weich kochen. In der Zwischenzeit die Aprikosen (Marillen) waschen und den Stein entfernen. Da die Teigmenge 18 Knödel ergibt (pro Portion 2 Knödel), benötigt man ca. 18 Aprikosen. Anstelle des Steins kommt ein Stückchen Würfelzucker. Die Aprikose wieder zusammendrücken und beiseite stellen. Wenn man keinen Würfelzucker zur Hand hat, kann man die feuchten Aprikosen auch in normalem Zucker wenden, sie sollten großzügig damit bedeckt sein.
2. Die weich gekochten Kartoffeln noch heiß schälen und etwas ausdampfen, jedoch nicht erkalten lassen. Die noch warmen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. Wer keine Presse hat, kann die Kartoffeln auch fein stampfen.
3. Dann die zerstampften Kartoffeln mit dem Mehl, einem Ei, 60 gr. Butter und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in 18 tennisballgroße Stückchen teilen. Jede Portion kreisrund platt drücken. In die Mitte setzt man eine Aprikose und rollt den Teig wieder zu einer Kugel.
4. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald es kocht, reduziert man die Hitze auf kleine Flamme. Denn die Knödel sollten nicht in kochendem Wasser gegart werden, sondern nur in siedendem. Ein paar Knödel hineingeben und warten, bis sie zur Oberfläche aufsteigen. Dann sind sie fertig und können herausgenommen werden. Auf diese Weise alle Knödel fertig kochen.
5. Die restliche Butter in einer Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel darin goldbraun anrösten. Die fertigen Knödel darin von allen Seiten wenden und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipp Dazu passt gut Vanillesauce. Anstatt die Knödel in Semmelbröseln zu wenden, kann man sie auch mit süßen Bröseln bestreut servieren. Siehe Rezept für süße Brösel auf dieser Rezeptseite.
Eigene Rezepte berechnen?
Nutze den Service zur Rezeptverwaltung sowie Kalorien- und Nährwertberechnung Deiner Rezepte: Rezept-Kalorien-Rechner
Kalorienrechner
Ohne Anmeldung, schnell einzelne Lebensmittel oder Rezepte mit dem Kalorienrechner berechnen.
Kalorien und Nährwerte:
Marillenknödel,-Marillen-Knoed
Summe der Kalorien und Nährstoffe aller Zutaten für das Rezept Marillenknödel,-Marillen-Knoed | |||
Nährwerte | Einheiten | für 8 Portionen | pro Portion |
Brennwert | kcal | 3646.8 | 455.85 |
Brennwert | kj | 15347.7 | 1918.46 |
Eiweiß | g | 77.04 | 9.63 |
Fett | g | 111.49 | 13.94 |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | g | 5.76 | 0.72 |
Kohlenhydrate | g | 503.79 | 62.97 |
Brotheinheiten | BE | 41.98 | 5.25 |
Ballaststoffe | g | 109 | 13.63 |
Wasser | g | 1305.36 | 163.17 |
Cholesterin | mg | 486 | 60.75 |
Natrium | mg | 119 | 14.88 |
Kalium | mg | 5673.7 | 709.21 |
Kalzium | mg | 399.6 | 49.95 |
Phosphor | mg | 964.2 | 120.53 |
Magnesium | mg | 79.6 | 9.95 |
Eisen | mg | 15.62 | 1.95 |
Vitamin A, Retinol | µg | 934.6 | 116.83 |
Vitamin E, Tocopherol | mg | 6.04 | 0.76 |
Vitamin B1, Thiamin | mg | 1.71 | 0.21 |
Vitamin B2, Riboflavin | mg | 1.02 | 0.13 |
Vitamin B3, Niacin | mg | 14.15 | 1.77 |
Vitamin B6, Pyridoxin | mg | 2.99 | 0.37 |
Vitamin C, Ascorbinsäure | mg | 390 | 48.75 |
Die Angaben beziehen sich auf die kumulierte Summe der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Hauptnährstoffe und Brennwerte/Kalorien für das Rezept Marillenknödel,-Marillen-Knoed | ||||||||
Zutaten | Menge g/ml |
Brennwert kcal |
Brennwert kj |
Eiweiß g |
Fett g |
KH g |
Ballaststoffe g |
Wasser g |
Aprikose, roh | 500 | 210 | 885 | 5 | 1 | 41.5 | 8 | 429.5 | Butter, Süßrahm- | 120 | 904.8 | 3787.2 | 0.84 | 99.84 | 0.84 | 0 | 18.36 | Ei, Vollei, Huhn | 50 | 78 | 325.5 | 6.4 | 5.65 | 0.35 | 0 | 37.2 | Kartoffel, gekocht, mit Schale | 1000 | 700 | 2920 | 20 | 1 | 148 | 17 | 778 | Mehl, Weizen, Type 405 | 300 | 1005 | 4290 | 31.8 | 3 | 213 | 12 | 42.3 | Semmelbrösel | 100 | 349 | 1460 | 13 | 1 | 0.1 | 72 | 0 | Zucker | 100 | 400 | 1680 | 0 | 0 | 100 | 0 | 0 | Salz | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Alle Angaben beziehen sich auf das Gewicht in Gramm (Menge/Milliliter) pro verzehrbaren
Anteil der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Mineralstoffe für das Rezept Marillenknödel,-Marillen-Knoed | |||||||
Zutaten | Menge g/ml |
Natrium mg |
Kalium mg |
Calcium mg |
Phosphor mg |
Magnesium mg |
Eisen mg |
Aprikose, roh | 500 | 5 | 825 | 825 | 110 | 70 | 2 | Butter, Süßrahm- | 120 | 6 | 19.2 | 19.2 | 25.2 | 3.6 | 0.12 | Ei, Vollei, Huhn | 50 | 72 | 73.5 | 73.5 | 107 | 6 | 1 | Kartoffel, gekocht, mit Schale | 1000 | 30 | 4430 | 4430 | 500 | 0 | 8 | Mehl, Weizen, Type 405 | 300 | 6 | 324 | 324 | 222 | 0 | 4.5 | Semmelbrösel | 100 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zucker | 100 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | Salz | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Alle Angaben beziehen sich auf das Gewicht in Gramm (Menge/Milliliter) pro verzehrbaren
Anteil der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Vitamine für das Rezept Marillenknödel,-Marillen-Knoed | ||||||||
Zutaten | Menge g/ml |
Retinol µg |
Tocopherol mg |
Thiamin mg |
Riboflavin mg |
Niacin mg |
Pyridoxin mg |
Ascorbin mg |
Aprikose, roh | 500 | 15 | 1.5 | 0.45 | 0.2 | 2 | 0.5 | 250 | Butter, Süßrahm- | 120 | 783.6 | 2.64 | 0.012 | 0.024 | 0 | 0.012 | 0 | Ei, Vollei, Huhn | 50 | 136 | 1 | 0.065 | 0.205 | 0.05 | 0.04 | 0 | Kartoffel, gekocht, mit Schale | 1000 | 0 | 0 | 1 | 0.5 | 10 | 1.9 | 140 | Mehl, Weizen, Type 405 | 300 | 0 | 0.9 | 0.18 | 0.09 | 2.1 | 0.54 | 0 | Semmelbrösel | 100 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zucker | 100 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Salz | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Alle Angaben beziehen sich auf das Gewicht in Gramm (Menge/Milliliter) pro verzehrbaren
Anteil der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Legende:
Ballaststoffe = nicht verwertbare Kohlenhydrate.
KH = Kohlenhydrate.
MUF = Mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Mengenangaben "0" = keine Daten oder praktisch nicht vorhanden.