Kategorie: Brot
Zitronenpfefferbrot
Zutatenliste | |
---|---|
Zutaten | Menge (g/ml) |
Butter, Süßrahm- | 50 |
Käse, Gouda, deutscher, 48% Fett i. Tr. | 90 |
Mehl, Weizen, Type 405 | 250 |
Milch, entrahmt, Kuh | 180 |
Schnittlauch | 10 |
Salz | 4 |
Pfeffer, schwarz | 5 |
Essig, Wein | 10 |
Backpulver | 20 |
Zitronenschale | 5 |
Arbeitsanweisung / Zubereitung:
Zitronenpfefferbrot
Zubereitung Zitronenpfefferbrot
1. Das Weizenmehl mit 4 TL Backpulver und 2 TL Salz vermischen. 1 TL abgeriebene Zitronenschale und 1 TL schwarzer Pfeffer dazugeben.
2. Die zimmerwarme Butter von Hand in den Teig kneten, bis der Teig krümelig wird. Dann den geriebenen Käse (Gauda, Cheddar oder Emmentaler)und 1 EL gehackter Schnittlauch hinzufügen. Wenn man keinen frischen Schnittlauch zur Hand hat, kann man natürlich auch tiefgefrorenen nehmen.
3. 2 TL Essig mit der Milch vermischen, die dann leicht ausflocken kann. Zum Mehl geben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Eventuell muss dazu noch mehr Milch hinzugefügt werden.
4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig kneten und halbieren. Jede Portion zu einem runden, flachen Brot formen. Mit dem Messer auf der Oberfläche des Brotes acht Stücke markieren, dabei nur ganz leicht einschneiden. Mit etwas Mehl bestäuben und im vorgeheizten Backofen bei 210° Grad 20-25 Minuten lang backen. Das Brot ist fertig, wenn es goldgelb ist.
Tipp Noch warm mit etwas Butter servieren.
Eigene Rezepte berechnen?
Nutze den Service zur Rezeptverwaltung sowie Kalorien- und Nährwertberechnung Deiner Rezepte: Rezept-Kalorien-Rechner
Kalorienrechner
Ohne Anmeldung, schnell einzelne Lebensmittel oder Rezepte mit dem Kalorienrechner berechnen.
Kalorien und Nährwerte:
Zitronenpfefferbrot
Summe der Kalorien und Nährstoffe aller Zutaten für das Rezept Zitronenpfefferbrot | |||
Nährwerte | Einheiten | für 16 Portionen | pro Portion |
Brennwert | kcal | 1612.45 | 100.78 |
Brennwert | kj | 6816.3 | 426.02 |
Eiweiß | g | 54.04 | 3.38 |
Fett | g | 69.59 | 4.35 |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | g | 2.94 | 0.18 |
Kohlenhydrate | g | 195.29 | 12.21 |
Brotheinheiten | BE | 16.27 | 1.02 |
Ballaststoffe | g | 10.6 | 0.66 |
Wasser | g | 266.03 | 16.63 |
Cholesterin | mg | 178.5 | 11.16 |
Natrium | mg | 2998.1 | 187.38 |
Kalium | mg | 699.2 | 43.7 |
Kalzium | mg | 1189.6 | 74.35 |
Phosphor | mg | 2458.4 | 153.65 |
Magnesium | mg | 58.85 | 3.68 |
Eisen | mg | 4.62 | 0.29 |
Vitamin A, Retinol | µg | 614.1 | 38.38 |
Vitamin E, Tocopherol | mg | 2.59 | 0.16 |
Vitamin B1, Thiamin | mg | 0.28 | 0.02 |
Vitamin B2, Riboflavin | mg | 0.72 | 0.04 |
Vitamin B3, Niacin | mg | 2.1 | 0.13 |
Vitamin B6, Pyridoxin | mg | 0.61 | 0.04 |
Vitamin C, Ascorbinsäure | mg | 12.95 | 0.81 |
Die Angaben beziehen sich auf die kumulierte Summe der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Hauptnährstoffe und Brennwerte/Kalorien für das Rezept Zitronenpfefferbrot | ||||||||
Zutaten | Menge g/ml |
Brennwert kcal |
Brennwert kj |
Eiweiß g |
Fett g |
KH g |
Ballaststoffe g |
Wasser g |
Butter, Süßrahm- | 50 | 377 | 1578 | 0.35 | 41.6 | 0.35 | 0 | 7.65 | Käse, Gouda, deutscher, 48% Fett i. Tr. | 90 | 308.7 | 1290.6 | 20.43 | 25.2 | 0 | 0 | 40.5 | Mehl, Weizen, Type 405 | 250 | 837.5 | 3575 | 26.5 | 2.5 | 177.5 | 10 | 35.25 | Milch, entrahmt, Kuh | 180 | 63 | 259.2 | 6.3 | 0.18 | 8.82 | 0 | 162.9 | Schnittlauch | 10 | 2.7 | 11.3 | 0.36 | 0.07 | 0.16 | 0.6 | 8.33 | Salz | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Pfeffer, schwarz | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Essig, Wein | 10 | 1.9 | 7.9 | 0 | 0 | 0.1 | 0 | 0 | Backpulver | 20 | 17.2 | 75.6 | 0.02 | 0.02 | 7.56 | 0 | 7.558 | Zitronenschale | 5 | 4.45 | 18.7 | 0.07515 | 0.015 | 0.8 | 0 | 3.8398000000000003 |
Alle Angaben beziehen sich auf das Gewicht in Gramm (Menge/Milliliter) pro verzehrbaren
Anteil der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Mineralstoffe für das Rezept Zitronenpfefferbrot | |||||||
Zutaten | Menge g/ml |
Natrium mg |
Kalium mg |
Calcium mg |
Phosphor mg |
Magnesium mg |
Eisen mg |
Butter, Süßrahm- | 50 | 2.5 | 8 | 8 | 10.5 | 1.5 | 0.05 | Käse, Gouda, deutscher, 48% Fett i. Tr. | 90 | 540 | 90 | 90 | 396 | 25.2 | 0.45 | Mehl, Weizen, Type 405 | 250 | 5 | 270 | 270 | 185 | 0 | 3.75 | Milch, entrahmt, Kuh | 180 | 90 | 270 | 270 | 172.8 | 25.2 | 0.18 | Schnittlauch | 10 | 0.3 | 43.4 | 43.4 | 7.5 | 4.4 | 0.19 | Salz | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Pfeffer, schwarz | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Essig, Wein | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Backpulver | 20 | 2360 | 9.8 | 9.8 | 1686 | 1.8 | 0.0002 | Zitronenschale | 5 | 0.3 | 8 | 8 | 0.6 | 0.75 | 0.00005 |
Alle Angaben beziehen sich auf das Gewicht in Gramm (Menge/Milliliter) pro verzehrbaren
Anteil der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Vitamine für das Rezept Zitronenpfefferbrot | ||||||||
Zutaten | Menge g/ml |
Retinol µg |
Tocopherol mg |
Thiamin mg |
Riboflavin mg |
Niacin mg |
Pyridoxin mg |
Ascorbin mg |
Butter, Süßrahm- | 50 | 326.5 | 1.1 | 0.005 | 0.01 | 0 | 0.005 | 0 | Käse, Gouda, deutscher, 48% Fett i. Tr. | 90 | 279 | 0.72 | 0.036000000000000004 | 0.27 | 0.09 | 0.05399999999999999 | 0 | Mehl, Weizen, Type 405 | 250 | 0 | 0.75 | 0.15 | 0.075 | 1.75 | 0.45 | 0 | Milch, entrahmt, Kuh | 180 | 3.6 | 0 | 0.07200000000000001 | 0.342 | 0.18 | 0.09 | 1.8 | Schnittlauch | 10 | 5 | 0 | 0.014000000000000002 | 0.015 | 0.06 | 0 | 4.7 | Salz | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Pfeffer, schwarz | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Essig, Wein | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Backpulver | 20 | 0 | 0.0002 | 0.0002 | 0.0002 | 0.0002 | 0.0002 | 0 | Zitronenschale | 5 | 0.00025 | 0.02 | 0.003 | 0.004 | 0.02 | 0.009099999999999999 | 6.45 |
Alle Angaben beziehen sich auf das Gewicht in Gramm (Menge/Milliliter) pro verzehrbaren
Anteil der Lebensmittel. Alle Angaben ohne Gewähr. |
Legende:
Ballaststoffe = nicht verwertbare Kohlenhydrate.
KH = Kohlenhydrate.
MUF = Mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Mengenangaben "0" = keine Daten oder praktisch nicht vorhanden.
Weitere Rezepte aus der Kategorie Brot
Rezepte aus der Kategorie Brot | |
---|---|
Rezeptname | |
Bananen-Brot | |
Brotringe-mit-Zwiebeln | |
Focaccia | |
Kartoffel-Oliven-Scones | |
Oliven-Baguette | |
Vollkornbrötchen | |
Zitronenpfefferbrot |